An dieser Stelle ein großes Dankeschön an alle fleißigen Helfer und Helferinnen, Organisatoren, die Sponsoren und die zahlreich erschienenen Gäste. Wir wollen niemanden vergessen, daher keine namentliche Erwähnung. Schön, dass der Heimatverein auf so viel Engagement und Interesse zählen kann.
---------------------------------------------------------------------------------------------
Sonntag, den 8. Oktober 2023
14.00 Uhr im Heimatverein
Bahnhofsweg 9 Eingang AWO
"Vorsicht Betrüger..."
Ein informativer Vortrag mit Polizist Andreas Karge 
 Auch Fragen werden beantwortet
Es gibt Kaffee und Kuchen
--------------------------------------------------------------------------------------------
Samstag, den 19.August 2023
"Sommerausklang" im Heimatverein
   Der „Sommerausklang“ fand in diesem Jahr bereits am 19. August statt.
Schon am Freitag wurden durch viele fleißige Helfer die Zelte, die Tische und Stühle aufgestellt. Am Samstag dann dekoriert und die Kuchen in Empfang genommen.  
Trotz Temperaturen von über 30° kamen viele Gäste, die sich  das Programm nicht entgehen lassen und einen gemütlichen Nachmittag im Heimatverein verbringen wollten. 
 Das Showprogramm bestritt  „Daggi on Tour“ und gab Evergreens und aktuelle Hits zum Besten, wofür sie viel Beifall erhielt. Eine Zugabe wurde natürlich eingefordert und auch diese gab es noch. Dazwischen gab es Kaffee und leckeren, selbstgebackenen Kuchen. Und wer wollte, konnte sich u.a. auch Bowle und Bratwurst schmecken lassen. Einige Gäste blieben dann auch noch nach Programmende. 
Noch im Anschluss bedankten sich viele für die gute Unterhaltung und leckere "Verpflegung". 
Wir möchten die Komplimente zurückgeben und sagen „Danke“ an alle Gäste, an die vielen Helfer, die in der Küche geholfen, und auch am Sonntagvormittag zur Stelle waren und aufgeräumt haben, an die fleißigen Kuchenbäckerinnen und danke für die Kaffee-Spenden. Ein Dank an die Freiwillige Feuerwehr für die Bereitstellung eines Zeltes. Und natürlich bedanken wir uns bei Dagmar Eckert aus Lauta („Daggi on Tour“) für ihr abwechslungsreiches Programm. Es hat allen viel Spaß gemacht.  
Die Spenden sind zahlreich eingetroffen und auch hierfür ein großes „Dankeschön“. 
-----------------------------------------------------------------------------------------------
7. Mai 2023 
21. Maigang 
Der "Maigang" begann  an der Hebammen-Praxis in Altdöbern Geschwister-Scholl-Straße 42, die in diesem Jahr ihr 3ojähriges Bestehen feiert. Hebamme Heidrun Bertram gab einen kleinen historischen Einblick in die Geschichte des Hauses und informierte über die jetzige Tätigkeiten der Hebammen. Danach stimmte Peter Mrzik vom Männerchor die Besucher mit Liedern auf den  „Maigang“ ein. Es ging dann den Poetensteg entlang zum Schlosspark. Hier wurden die „Salzteichehrenbürger“ geehrt: Bürgerinnen und Bürger, die sich ehrenamtlich  für den Ort und die Vereine engagieren. Das waren in diesem Jahr: Kerstin Fuchs, Trainerin vom „Zwergenclub Altdöbern“, der in diesem Jahr sein 15jähriges Bestehen feiert. Dietlind Wünsche, die u.a. für den Heimatverein die Homepage betreut und die Beiträge für das Amtsblatt  schreibt, sowie Günther Schön und Eckhard Aust. Sie engagieren sich im Heimatverein und sind immer zur Stelle, wenn Hilfe benötigt wird. Die Taufe mit Salzteichwasser wurde in diesem Jahr von Nixe Diana übernommen, an ihrer Seite erstmalig Meeresgott Jens-Neptun. Beide waren pünktlich zur Stelle und übernahmen die Ehrung. Anschließend ging es zum Salzteich. Bürgermeister Peter Winzer ruderte die „frisch“ Getauften und, da es noch nicht erfolgt war, auch die Salzteichehrenbürger des vergangenen Jahres über den Salzteich. Auch für das leibliche Wohl war wieder bestens gesorgt.
-------------------------------------------
 30. April 2023 Maibaumaufstellen
----------------------------------------------------------------------------------------- 
Sonntag, den 16. April 2023 
Die Schloss- und Gartenanlage von Altdöbern im Jahre 1756 
 
Ein Vortrag von Martin Schuster (Carl-Heinrich von Heineken Gesellschaft e.V.)
über das Gemälde von Thomas Mauersberger
Das 110 x 150 cm große Bild, wurde 2019/2020 gemalt. 
--------------------------------------------------------------------------------------
Sonntag, 12. März 2023
Frauentagsfeier im Heimatverein
Rosen für die Damen von Bürgermeister Peter Winzer überreicht   
Ronny Kott und die Hortkinder  mit Unterhaltungsprogramm
Ein Bilder-Vortrag gab  Einblicke in die Aktivitäten vom Heimatverein in den vergangenen Jahren: Maibaumaufstellen, Maigang, Weihnachtsfeiern, Weihnachtsmärkte, Vorträge über die Geschichte von Altdöbern, „bunte“ Veranstaltungen und aktuelle Info-Vorträge wurden und werden angeboten.
Alles vom Heimatverein, der 1999 gegründet wurde, organisiert.
--------------------------------------------------------------------------------------------------
Sonntag, 19. Februar 2023  
"Faschingszeit - Altdöbern lacht!
Heute wird Rabatz gemacht!"
Wir feierten die "fünfte" Jahreszeit mit buntem Programm, geschmückter Aula, Pfannkuchen
auf den Tischen und zahlreich erschienenen, gutgelaunten Gästen!
-----------------------------------------------------------------------------------------------
 Sonntag  8.Januar 2023
Zauberei und Hexenwerk
- alte Bräuche vom Land -
Glücksbringer für´s Neue Jahr -
ein gemütlicher Nachmittag mit Vortrag von Sabine Gräf
------------------------------------------------------------------------------------------------
Samstag 3. Dezember 2022 
18. Weihnachtsmarkt
 Ein stimmungsvoller Weihnachtsmarkt, zum ersten Mal auf dem Gelände des Heimatvereins.
Viele Besucher fanden den Weg und erlebten einen unterhaltsamen, gemütlichen Nachmittag.
Vielen Dank an alle,die zum Gelingen beigetragen haben:Sponsoren, Helfer, Händler, Versorger, Kuchenbäcker, Künstler, den Weihnachtsmann mit Engel ....
------------------------------------------------------------------------
 
 
          
                 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Suche