An dieser Stelle ein großes Dankeschön an alle fleißigen Helfer und Helferinnen, Organisatoren, die Sponsoren und die  Gäste. Wir wollen niemanden vergessen, daher keine namentliche Erwähnung. Schön, dass der Heimatverein auf so viel Engagement und Interesse zählen kann.
 
18. Mai 2025 11.00 Uhr
Maigang
Neugierig geworden?
Lassen Sie sich überraschen!!!
--------------------------------------------
30. April 2025 
Maibaumaufstellen
Es war wieder soweit: Am Vorabend vom 1. Mai wurde der Maibaum auf dem Marktplatz aufgestellt. Wir danken der Freiwilligen Feuerwehr Altdöbern für ihre Einsatzbereitschaft. Der Kraftakt wurde wieder hervorragend gemeistert. An der Kletterstange konnten die Kinder ihre Sportlichkeit beweisen und eine"Wundertüte" ergattern. Auch für das leibliche Wohl war gesorgt.
Vielen Dank an die Freiwillige Feuerwehr, Oberförsterei Chransdorf, an die Jugendbauhütte und alle Sponsoren. Ein Dankeschön auch an die Flechterinnen Frau Schütz, Frau Hennig und Frau Arland, und an
Herrn Geritz und Herrn Kölling für die Hilfe und an alle helfenden Heimatvereinmitglieder, die sich einbringen. Wir bedanken uns auch bei Frau Hennig für die Versorgung.
---------------------------------------------
12./13. April 2025
Gedenktage: Grass in Altdöbern
Zum 10. Todestages des Schriftstellers und Nobelpreisträgers
12. April Spaziergang
Geführte Tour durch Altdöbern an Grass`Wirkungsstätten in Altdöbern
Enthüllung einer Gedenktafel in der Bahnhofstraße 9
s. auch "Aktuelles"
13. April 2025 14.00 Uhr
im Heimatverein Altdöbern Bahnhofsweg 9 (Eingang AWO)
 Grass in Altdöbern
zum 10. Todestag des Literaturnobelpreisträgers Günter Grass
Vortrag und Lesung
Bericht aus Altdöbern - Wie Günter Grass den Ort, die Lausitz und die Wiedervereinigung sah
Grass bezieht auf seiner Erinnerungstour Anfang der 1990iger Jahre in Altdöbern Quartier. Die deutsche Wiedervereinigung und die daraus resultierende Reisefreiheit nutzt Literaturnobelpreisträger Günter Grass („Die Blechtrommel“), um dorthin zurückzukehren, wo er als 17-Jähriger sprichwörtlich  dem Tod von der Schippe gesprungen ist.
-------------------------------------------
 9. März 2025
Frauentagsfeier 
 Zu einer schönen Tradition ist es im Heimatverein geworden, dass im März der Internationale Frauentag begangen wird. Am Sonntag, den 9. März 2025 waren alle, auch die Männer, eingeladen im Heimatverein die Damen zu ehren. Es war ein kleines Programm vorbereitet worden und als Überraschung traten die Kinder vom Schulchor auf und trugen mehrere Lieder vor, auf dem Klavier begleitet vom Chorleiter Henner Kuhl. Die kleinen Künstler wurden für ihren gelungenen Auftritt mit viel Beifall belohnt. Bürgermeister Peter Winzer beglückwünschte die Frauen zu ihrem Ehrentag und verteilte an die anwesenden Rosen. Anschließend gab es an der liebevoll gedeckten Tafel Kaffee und Kuchen, im Anschluss daran wurde Bowle ausgeschenkt. Dies ließen sich alle gut schmecken. In gemütlicher Runde ging der Nachmittag zu Ende. Vielen Dank an alle, die zum Gelingen beigetragen haben, die Gäste, die Akteure, die Kinder vom Schulchor unter der Leitung von Henner Kuhl, die fleißigen Helfer und Kuchenbäckerinnen.
  
 ------------------------------------------------
9. Februar 2025
Fasching im Heimatverein 
Am Sonntag, den 9. Februar 2025 wurde von Butler James mehrmals die Frage an Miss Sophie gestellt: “Dieselbe Prozedur wie im vergangenen Jahr?” Und von Miss Sophie, die ihren 90. Geburtstag feierte, sofort belehrt: “Dieselbe Prozedur wie in jedem Jahr, James!”. Butler James hatte alle Hände voll zu tun, um die vier “Gäste” von Miss Sophie zufrieden zu stellen. Dabei stolperte er mehrmals über ein Eisbärenfell. Diese bekannte, nachgespielte Szene aus dem Sketch “Diner for one”, der jedes Jahr zu Silvester im Fernsehen läuft, sorgte für viele Lacher. Außerdem wurde ein Ehepaar zu ihrem ersten Theaterbesuch begleitet und die Gäste in der Aula erfuhren, wie es bei einer polnischen Hochzeit so zugeht. Gute Unterhaltung war somit garantiert und auch für das leibliche Wohl war bestens gesorgt. 
Vielen Dank an alle, die zum Gelingen beigetragen haben, die Gäste, die Akteure, die fleißigen Helfer und Kuchenbäckerinnen.  
------------------------------------------------------------------------
12.01.2025
Natur des Jahres 2025
im Heimatverein Altdöbern
Bahnhofsweg 9 (Eingang AWO)
In einem Vortrag von Diplom-Landwirt, Fachingenieur für Bewässerung und Hobbymeteorologe
Hans-Joachim Emmrich ging es um die “Natur des Jahres 2025”
 - die Roteiche, Baum des Jahres,
- die Fledermaus, Säugetier des Jahres
- die Linde, Heilpflanze des Jahres 2025.
---------------------------------------------------------
 30. November 2024
20. Weihnachtsmarkt in Altdöbern
Am Vorabend vor dem ersten Advent öffnete das "Altdöberner Weihnachtsdorf" wieder seine Pforten und zog viele Gäste auf den Marktplatz. An den zahlreichen Ständen gab es weihnachtliche Leckereien, aber auch handgebastelte Karten, wunderschöne Keramik, Honig und vieles mehr. Der Weihnachtsmann erschien mit seinem Engel und hatte Süßigkeiten für die Kinder im Gepäck. Der Bürgermeister schnitt den Stollen an. Für gute Unterhaltung sorgte "Daggi on Tour".
-------------------------------------------------------------------------------------------
 10. November 2024 
1999 - 2024
25 Jahre Heimatverein Altdöbern e.V.
Der Heimatverein Altdöbern e.V. begeht in diesem Jahr sein 25jähriges Bestehen.
Die vergangenen Jahre haben wir bei einem Vortrag in Wort und Bild Revue passieren lassen.
 
 
 
 
 
          
                 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Suche