Zu unseren Veranstaltungen sind alle herzlich eingeladen
Für das leibliche Wohl ist gesorgt
-------------------------------------------------------------------------------------------------
  7.Mai 2023 
21. Maigang : Treffpunkt Hebammenpraxis
Geschwister-Scholl-Straße 42
In diesem Jahr feierte die Hebammen-Praxis in Altdöbern ihr 30jähriges Bestehen.
Nach einem kleinen historischen Exkurs ging es, den Poetensteg entlang,
zum Schlosspark. Hier fand die Taufe der "Salzteichehrenbürger" statt.
s. auch TERMINE
---------------------------------------------------------------------
Sonntag 30. April 2023 Maibaumaufstellen
Auf dem Marktplatz von Altdöbern wurde am Vorabend vom 1. Mai der Maibaum aufgestellt. Dank an die Freiwillige Feuerwehr, die den Kraftakt wieder sehr gut gemeistert hat, an die Helfer, an die "Bewacher" vom KCA und für  die Spenden für die Kletterstange (Uhren-Schmuck Frey, Foto-Wünsche, Edeka-Markt Helbig) und an Christine Hennig(Gaststätte "Zum Park")
----------------------------------------------------------------------
Sonntag, den 16. April 2023 
 Die Schloss- und Gartenanlage von Altdöbern im Jahre 1756
von Norden aus in der Vogelperspektive gesehen. 
 Ein Vortrag von Martin Schuster
(Carl-Heinrich von Heineken Gesellschaft e.V.) 
über das Gemälde von Thomas Mauersberger
Das 110 x 150 cm große Bild, wurde 2019/2020 gemalt.
--------------------------------------------------------------------------------------
Sonntag, 12. März 2023
Frauentagsfeier im Heimatverein
Am Sonntag nach dem Internationalen Frauentag, wurden die Damen geehrt. Jede erhielt, vor Beginn der Veranstaltung, eine Rose von Bürgermeister Peter Winzer überreicht. Unter der Leitung von Ronny Kott hatten Hortkinder ein kleines Programm eingeübt und begeisterten damit die Zuschauerinnen. Viel Beifall gab es für Musik, Tanz und Gedichte. Danach, in einem Bilder-Vortrag, wurden noch Einblicke in die Aktivitäten vom Heimatverein in den vergangenen Jahren gewährt: Maibaumaufstellen, Maigang, Weihnachtsfeiern, Weihnachtsmärkte, Vorträge über die Geschichte von Altdöbern, „bunte“ Veranstaltungen und aktuelle Info-Vorträge wurden und werden angeboten. Alles vom Heimatverein, der 1999 gegründet wurde, organisiert.
 Dank auch an alle Beteiligten, an Ronny Kott und die Kinder, an alle, das leibliche Wohl gesorgt haben, die fleißigen Helfer, an die zahlreich erschienen Gäste und die vielen Spenden. 
------------------------------------------------------------------------------------------
 Sonntag, 19. Februar 2023  
"Faschingszeit - Altdöbern lacht!
Heute wird Rabatz gemacht!"
Eine mit Girlanden geschmückte Aula, Pfannkuchen auf den Tischen und ein buntes Programm
erwarteten die Besucher zur Faschingsveranstaltung im Heimatverein. Diese erschienen zahlreich
und einige in bunten Kostümen. "Polizisten" sorgten für Ordnung, ein Gärtner hatte einen "wundersamen" Traum, Nonne und  Priester waren vor Schneesturm in eine Hütte geflüchtet. Eine Begebenheit endete allerdings tragisch:  Aber am Ende wurde festgestellt: "An allem ist die Katze schuld"!
Die Gäste verfolgten gutgelaunt die einstudierten Sketche und belohnten die
"Künstler" mit viel Beifall. Gemütlich klang dann der Nachmittag aus.
-----------------------------------------------------------------------------------------
Sonntag  8.Januar 2023
 "Zauberei und Hexenwerk"
- alte Bräuche vom Land -
Glücksbringer für´s Neue Jahr -     
   „Glück, das wünsche ich Dir heute, 
 Glück in allem jederzeit. 
 Genieße glücklich Deine Stunden, 
 gesund und fröhlich, voll Zufriedenheit."
 Wie kann ein Jahr schöner beginnen, nach so viel schlechten Nachrichten optimistisch in die Zukunft zu schauen! Am ersten Sonntag im Jahr lud der Heimatverein alle zu einem gemütlichen Beisammensein ein. Ein Nachmittag, in dem über: „Zauberei und Hexenwerk – alte Bräuche vom Land – Glücksbringer für´s Neue Jahr“ berichtet wurde. Schon seit dem frühen Mittelalter wurde Kräutern eine besondere Bedeutung und Wirkung als Heilpflanzen beigemessen. Wie kam es, dass Vierklee, Schweinchen, Hufeisen oder Schornsteinfeger zum Glücksbringer wurden? Sabine Gräf  gab in einem unterhaltsamen Vortrag darüber Auskunft. Mit auf den Weg gab es Sprüche von Theresa von Schönbrunn aus ihrer Sammlung zum Thema Glück: 
 „Glück ist eine stille Stunde. 
 Glück ist auch ein gutes Buch. 
 Glück ist Bier in froher Runde. 
 Glück ist freundlicher Besuch."
 Es war ein schöner, gemütlicher Nachmittag bei Kaffee und leckerem Kuchen. Ein Dankeschön an alle, die zum Gelingen beigetragen haben, an Sabine Gräf, unsere Gäste, die fleißigen Kuchenbäckerinnen und Helfer.  
--------------------------------------------------------------------------------------------------
Samstag 3. Dezember 2022
18. Weihnachtsmarkt im Heimatverein Altdöbern
Endlich war es wieder soweit, das „Altdöberner Weihnachtsdorf“ öffnete am Samstag, den 3.Dezember seine Pforten, diesmal auf dem Gelände des Heimatvereins Bahnhofsweg 9. Viel Zeit und Mühe wurde wieder investiert, die Hütten aufgebaut, ein Unterhaltungsprogramm organisiert, Händler für die Stände angeworben und die Aula für die Seniorentafel liebevoll dekoriert. 
 Die ersten Gäste waren bereits vor 14.00 Uhr in die Aula gekommen und ließen sich Kaffee und selbstgebackenen Kuchen gut schmecken. Mit fortschreitender Stunde fanden sich immer mehr Besucher ein. Als der Weihnachtsmann auf der Rikscha mit Weihnachtsengel Sabine eintraf, warteten schon viele kleine Gäste erwartungsvoll auf ihn. Die Kinder hatten Lieder einstudiert und Gedichte gelernt und wurden dafür vom Weihnachtsmann belohnt. An den Ständen war für das leibliche Wohl gut gesorgt und wer wollte, konnte noch das eine oder andere Geschenk erwerben. 
 Wie im vergangenen Jahr sorgte der beleuchtete Baum auf dem Heimatverein-Gelände für eine stimmungsvolle Atmosphäre. 
 Ganz herzlich wollen wir uns bei allen bedanken, die mitgeholfen haben, diesen Weihnachtsmarkt so wunderschön zu gestalten: Die Sponsoren EDEKA-Markt Helbig, Elektro-Buchan, Messebau Zozmann, Oberförsterei Chransdorf,  Schauwerk Altdöbern, Bürgermeister Peter Winzer…. Danke an alle Helfer beim Auf- und Abbau , an die Jugendbauhütte, an den Bauhof Altdöbern, an die fleißigen Kuchenbäckerinnen. 
 Ein großes Dankeschön für ihr tolles Programm an Elke und Seraphin Böhme, sowie Bruno Heise, die für coronabedingten Ausfall eingesprungen sind, und an Entertainer Holger Kunow (Mark Voice). Ebenso an Weihnachtsmann Jens und Weihnachtsengel Sabine. 
-------------------------------------------------------------------------------
Sonntag 13. November 2022
Eine 101jährige..... und ihr Umfeld -
Bilder aus der Vorgeschichte und Geschichte
der evangelischen Kirche Altdöbern
--------------------------------------------------------------------------
Sonntag  9. Oktober 2022
(Damals war´s...)
Handel und Gewerbe in Altdöbern
Beim diesjährigen "Maigang" ging es um Handel und Gewerbe in Altdöbern
von "Maritas Lebensmitteleck" in Richtung Markt. 
An diesem Sonntag  ging es in die "andere" Richtung,
entlang dem "hinteren" Teil der Bahnhofstraße....
----------------------------------------------------------------------------------
3. September 2022 
Sommerausklang Im Heimatverein
Motto:      Die ver – rückte „Hitparade“ 
 Dafür ist uns nicht’s zu schade. 
 Drum ist „Sommerausklang“ heute: 
 Kommt zu uns, Ihr lieben Leute. 
 
Bei  unserer jährlich stattfindenden "Dankeschönveranstaltung" verbrachten unsere Gäste einen gemütlichen Nachmittag, bei Kaffee und Kuchen......  und viel Musik:  
 Stargast   MARK VOICE 
 nahm die Gäste mit auf eine musikalische Reise durch 5 Jahrzehnte
-------------------------------------------------------------------------------------------------
13./14. August 2022
Parksommerträume im Schlosspark Altdöbern
"Geboren in Altdöbern-
verbunden mit Altdöbern"
--------------------------------------------------------------------------------------------
 24.02.2018
Den Europäischen Parkverbund Lausitz gibt es schon seit 2010. Die Pückler-Parks in Bad Muskau und Cottbus (Branitz), der polnische Schlosspark Brody (Pförten) und der Rosengarten in der Neißestadt Forst (Lausitz) sind bislang dessen Mitglieder. In der deutsch-polnischen Grenzregion gibt es viele Parkanlagen mit historischer Bedeutung. In einem erweiterten Verbund wollen sie nun enger kooperieren. Am Samstag, 24. Februar, fand in Bad Muskau die Festveranstaltung statt, bei der fünf Parks neu aufgenommen wurden: Neben dem Schlosspark in Żagań sind es der polnische Park Zatonie (Günthersdorf), der Rhododendronpark in Kromlau, das Barockschloss und Park Neschwitz in Sachsen und unser Schlosspark in Altdöbern!!!

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Suche