Zu unseren Veranstaltungen sind alle herzlich eingeladen
Für das leibliche Wohl ist gesorgt
---------------------------------------------
18. Mai 2025 11.00 Uhr
Maigang

Lassen Sie sich überraschen!
------------------------------------------------
Maibaumaufstellen auf dem Marktplatz
mit Kletterstange für die Kinder

-----------------------------------------------
Ein ganz besonderes Erinnerungswochenende
12./13. April 2025
Gedenktage Grass in Altdöbern
Zum 10. Todestages des Schriftstellers Günter Grass, wurde dessen Leben und Schaffen gewürdigt.
Am 12. April, eine geführte Tour durch Altdöbern an Grass` Wirkungsstätten.
Anfang der 1990iger Jahre besuchte Grass mehrfach Altdöbern, bezog im Ort in der Bahnhofstraße 9 Quartier um zu arbeiten, zu zeichnen und zu schreiben.
Er thematisierte seine Eindrücke und den Ort in mehreren seiner Bücher:
Z.B. in "Ein weites Feld",
im autobiografisch geprägten Roman "Beim Häuten der Zwiebel" oder
"Ein Schnäppchen namens DDR"...
Der Spaziergang unter der Leitung von Christian Schlodder (Lokatorium Altdöbern) und Sabine Ilmert (Heimatverein Altdöbern) gab Einblicke in das Leben und Schaffen des Nobelpreisträgers.
Zum Abschluss des Rundgangs wurde ein Gedenktafel in der Bahnhofstraße 9 enthüllt.

13. April 2025 im Heimatverein
Vortrag und Lesung
mit Bibliothekarin Frau Endler
Bericht aus Altdöbern - Wie Günter Grass den Ort, die Lausitz und die
Wiedervereinigung sah

Vielen Dank an Christian Schlodder (Lokatorium Altdöbern),
Günter und Ute Grass Stiftung Lübeck,
Gemeinde und Amt Altdöbern,
Frau Endler (Gemeindebibliothek Altdöbern),
an alle fleißigen Helfer
-----------------------------------------------
9. März 2025
Frauentagsfeier im Heimatverein
Es war ein kleines Programm vorbereitet worden und als Überraschung traten die Kinder vom Schulchor auf und trugen mehrere Lieder vor, auf dem Klavier begleitet vom Chorleiter Henner Kuhl. Die kleinen Künstler wurden für ihren gelungenen Auftritt mit viel Beifall belohnt. Bürgermeister Peter Winzer beglückwünschte die Frauen zu ihrem Ehrentag und verteilte an die Anwesenden Rosen. Danach gab es an der liebevoll gedeckten Tafel Kaffee und Kuchen, im Anschluss daran wurde Bowle ausgeschenkt. Dies ließen sich alle gut schmecken. In gemütlicher Runde ging der Nachmittag zu Ende. Vielen Dank an alle, die zum Gelingen beigetragen haben, die Gäste, die Akteure, die Kinder vom Schulchor unter der Leitung von Henner Kuhl, die fleißigen Helfer und Kuchenbäckerinnen.

-------------------------------------------------------------------------------------
09. 02.2025
Fasching im Heimatverein
Sketche: "Diner for one", "Ein Ehepaar das erste Mal im Theater", Polnische Hochzeit u.a. sorgten
für gute Unterhaltung

---------------------------------------------------------------------------------------------------------
12.01.2025
“Natur des Jahres 2025”
Natur, Wetter und Klima waren Thema bei der ersten Veranstaltung im Heimatverein im neuen Jahr.
Zu Gast war Diplom-Landwirt, Fachingenieur für Bewässerung und Hobbymeteorologe Hans-Joachim Emmrich aus Buchwäldchen. Nach einer kurzen interessanten Zusammenfassung über das Wetter im vergangenen Jahr 2024, sprach er über die Natur des Jahres 2025: Die Roteiche, Baum des Jahres, die Fledermaus, Säugetier des Jahres und die Linde, Heilpflanze des Jahres 2025. Welche Vorteile bietet die Roteiche, eine in Nordamerika heimische Art, gegenüber heimischen Eichenarten? Wo hat die Fledermaus ihren Lebensraum? All diese Fragen wurden besprochen und beantwortet. Und die Linde als Heilpflanze des Jahres, deren Blüten sich zur Herstellung von Tee eignen? Aus ihnen kann auch Honig gewonnen werden. Immer wieder kamen dabei das veränderte Klima zur Sprache und was wir tun sollten, um unsere Umwelt besser zu schützen. Zitat: “Die Arbeitsgemeinschaft “Orts- und Flurbegrünung” des NABU-Regionalverbandes Calau regt an, bei Neupflanzungen regional typischen Gehölzen den Vorzug zu geben. Auch künftig sollten blühende Linden unsere Dörfer verschönern und Bewohnern sowie Touristen das einmalige Gefühl von ländlicher Harmonie, Ruhe und Geborgenheit vermitteln.”
Vielen Dank an Herrn Emmrich für seinen anschaulichen Vortrag und,
wie immer auch an unsere Gäste und die fleißigen Helfer und Kuchenbäckerinnen.
------------------------------------------------
8. Dezember 2024
Adventskaffee
und Seniorenweihnachtsfeier der Gemeinde Altdöbern

Am zweiten Adventssonntag wurde zum Adventskaffee und gleichzeitig zur Seniorenweihnachtsfeier der Gemeinde Altdöbern in eine festlich geschmückte Aula eingeladen. Die Gäste wurden zum Mitsingen von Weihnachtsliedern aufgefordert und kamen dem gern nach, nachdem der ehemalige Männerchor von Altdöbern unter der Leitung von Michael Wein mehrere Weisen angestimmt hatte. Auch zu den Senioren kam der Weihnachtsmann und unter der Mithilfe von Bürgermeister Peter Winzer wurden Präsente verteilt. In gemütlicher Runde klang der Nachmittag ruhig aus. Dank an den Männerchor, an Michael Wein, an Bürgermeister Peter Winzer und an die Bäckerinnen und Helfer, und natürlich an Weihnachtsmann Jens.
------------------------------------------------------
30.November 2024
20. Weihnachtsmarkt in Altdöbern
Am Samstag vor dem 1.Advent war es wieder soweit : Das “Altdöberner Weihnachtsdorf” öffnete seine Pforten. Bereits zum 20. Weihnachtsmarkt lud der Heimatverein Altdöbern auf den Marktplatz ein. Viele fleißige Helfer hatten die Hütten und Zelte am Vortag aufgebaut, die Händler hatten ihre Hütten liebevoll geschmückt und es wehte ein Duft von Glühwein, Plätzchen und anderen Leckereien über den Platz. Der Stollen wurde vom Bürgermeister angeschnitten und verteilt, und als der Weihnachtsmann mit seinem Engel erschien, standen die Kinder Schlange. Nachdem Lieder und Gedichte vorgetragen waren, konnte sich jedes Kind über eine kleine Überraschung freuen. Für ein Programm-Highlight sorgte “Daggi on Tour”, die bereits im vergangenen Jahr zum “Sommerausklang” im Heimatverein für gute Unterhaltung gesorgt hatte. Ihr Auftritt wurde mit viel Beifall belohnt. An den vielen Ständen gab es nicht nur Leckereien, sondern auch Gebasteltes, wunderschöne Keramik, handgefertigte Karten, Honig und anderes zu kaufen. Für das leibliche Wohl war also bestens gesorgt und man konnte das eine oder andere Geschenk erwerben.
Ein großes Dankeschön an alle Sponsoren!

-------------------------------------------------------------------------------------
10.November 2024 14.00
25 Jahre Heimatverein Altdöbern e.V.
Nachdem bereits in den 1990er Jahren der Gedanke aufgekommen war einen Heimatverein zu gründen, fand am 14. Januar 1999 die erste konstituierende Sitzung im Schützenhaus Altdöbern statt. Im Mai 2000 wurde im Ärztehaus ein Raum zur Verfügung gestellt, der jedoch bald zu klein wurde. Auch nach der Erweiterung um einen weiteren Raum wurde es schnell sehr beengt. Im Jahr 2006 konnte der Heimatverein in die ehemaligen Werkenräume der Schule umziehen und seit dem Jahr 2012 befindet sich der Verein im ehemaligen Hortgebäude der Schule im Bahnhofsweg 9. Von Beginn an wurde sehr auf die Traditionspflege geachtet. Aus regelmäßigen Parkexkursionen entstand der “Maigang”, der jährlich im Mai stattfindet, immer unter einem bestimmten Thema. An diesem Tag werden auch verdiente Bürger bei gemütlichem Beisammensein als “Salzteichehrenbürger” geehrt. Vom Heimatverein organisiert wird das Aufstellen des Maibaumes am Vorabend vom 1.Mai. Am Sonnabend vor dem ersten Advent findet der Weihnachtsmarkt auf dem Marktplatz statt. In diesem Jahr öffnet das “Altdöberner Weihnachtsdorf” bereits zum 20. Mal seine Pforten. Die seit 2012 im Schlosspark stattfindenden “Parksommerträume” werden auch mitorganisiert und nicht vergessen werden soll der “Sommerausklang”, die jährlich im Spätsommer stattfindende Dankeschönveranstaltung vom Heimatverein. In den Heimatstuben finden regelmäßig Veranstaltungen statt. Am zweiten Sonntag im Monat sind alle herzlich eingeladen einen gemütlichen, informativen und unterhaltsamen Nachmittag in der Aula zu verbringen. Auch der Humor kommt nicht zu kurz. Die Ausstellungen (Schulmuseum, Handwerkeraustellung, Bergarbeitertraditionszimmer, die Ossistuben) können besucht werden. Am 10. November 2024 haben wir nun gemeinsam mit unseren Gästen die Zeit Revue passieren lassen und bei einem Vortrag das beachtliche Vereinsleben aufgezeigt.

An dieser Stelle ein Dank an alle, auf die sich der Heimatverein stützen kann: Die vielen fleißigen Helfer beim Aufbau(Weihnachtsmarkt, Maigang, Maibaum, Sommerausklang) und in der Küche. Wir bedanken uns bei den vielen fleißigen Kuchenbäckerinnen, bei unseren Gästen, bei den Programmgestaltern und natürlich ganz besonders bei unseren Sponsoren. Ohne Sie alle wäre es uns nicht möglich so viel auf die Beine zu stellen. Danke für die zahlreichen Spenden.
----------------------------------------------------------------------
Sommerausklang 14. September 2024
mit DDR-Comedy Show
"Vorwärts immer, Rückwärts nimmer"
Wie in jedem Jahr bedankte sich der Heimatverein, der in diesem Jahr sein 25jähriges Bestehen feiert, bei allen Heimatfreunden mit einem bunten Programm. Diesmal eine DDR-Comedy Show. Viele fleißige Kuchenbäckerinnen sorgten für das leibliche Wohl, auch Bratwurst und Bowle konnten gekostet werden.
Vielen Dank an alle Beteiligten für den unterhaltsamen, gemütlichen Nachmittag.
